Baninana Produkttests

Kostenlos Produkttester werden und tolle Produkte testen

Schlagwort: sonicare

Produkttest Philips Sonicare Airfloss

Baninana_Philips_Airfloss (1)Vor kurzem hatte ich die Philips Visapure Gesichtsreinigungsbürste zum testen. Nun kam was neues.
Neben der Philips Sonicare elektrischen Zahnbürste bekam ich auch den Sonicare Airfloss zum testen.
Ich habe diesen bereits mehrfach in der Werbung gesehen und muss gestehen, dass Sylvie van der Vaart schon gute Arbeit bei mir geleistet habe, denn ich habe schon öfters mit dem Gedanken gespielt ihn mir zu kaufen. Dadurch, dass ich jetzt testen darf kann ich mich selber davon überzeugen. Und davon möchte ich euch berichten.

 

Als ich ihn ausgepackt habe war ich überrascht, wie wenig Zubehör dabei ist. Denn kurz zu vor hatte ich die elektrische Zahnbürste ausgepackt, wo unmengen Zubheör dabei war. Hier allerdings war nur der Griff und der Aufsatz, sowie eine Aufladestation dabei. Aber mehr wird auch nicht benötigt.

Baninana_Philips_Airfloss (14) Baninana_Philips_Airfloss (15) Baninana_Philips_Airfloss (2)

Das Gerät:
Das Gerät ist ähnlich einer elektrichen Zahnbürste geformt. Der Airfloss liegt wirklich gut in der Hand und sieht dabei auch echt super aus.

 

Baninana_Philips_Airfloss (11) Baninana_Philips_Airfloss (12)  Baninana_Philips_Airfloss (8)  Baninana_Philips_Airfloss (4) Baninana_Philips_Airfloss (6) Baninana_Philips_Airfloss (5)

Das Ladegerät:
Das Ladegerät ist nur aus Plastik und sehr leicht. Es ist praktisch „nur“ ein Sockel, wo der Airfloss drauf gestellt wird. Ich hätte mir hier etwas schwereres gewünscht, da der Sockel auf meinem Waschbecken nicht so guten halt hat, da das Ladekabel nach oben geht.

Zuerst soll der Airfloss 2 Stunden aufgeladen werden, bevor man diesen das erste mal benutzt. Das habe ich auch brav gemacht und wurde immer ungeduldiger, denn ich war ja sehr neugierig.

Baninana_Philips_Airfloss (3) Baninana_Philips_Airfloss (7)

Das befüllen mit Wasser:
Der Airfloss wird mit ganz normalem Leitungswasser befüllt. Dafür wird nur die Klappe auf der Vorderseite hochgeklappt. Dann das Leitungswasser reinlaufen lassen, Klappe zu und fertig. Die Klappe lässt sich sehr leicht öffnen, geht aber beim benutzen nicht einfach auf. Macht auf mich auch einen Eindruck, als ob diese nicht so schnell abbricht oder ausleihert. Qualität!

Baninana_Philips_Airfloss (13) Baninana_Philips_Airfloss (10)

Das Benutzen:
Der Airfloss wird durch den An/Ausknopf zunächst angeschaltet. Durch Berühren der Fläche oben spritzt das Wasser aus ihm heraus. Man soll dabei von hinten nach vorne von Lücke zu Lücke wandern und ihn dabei in jeder Lücke benutzen.

Baninana_Philips_Airfloss (9)

Aufladen:
Das Aufladen ist ganz einfach. Der Airfloss wird nur auf die Station gestellt.

Fazit:
Bei meiner ersten Anwendung des Airfloss hatte ich an mehreren Stellen Zahnfleischbluten. Für mich ein Zeichen, dass es doch sehr empfindlich war. Nach jetzt gut 3 Wochen des Testens ist dies aber fast komplett weg. Die Zahnzwischenräume fühlen sich deutlich sauberer an. Ich bin begeistert.
Die UVP liegt bei 99,99 Euro, bei Aamazon gibts ihn für 77,47 Euro und bei der Fegro war er gerade für 60 (+MWST) im Angebot. Ich werde mir dieses Wunderstück für Weihnachten unter den Baum wünschen. Ich spreche definitiv eine Ausprobier und Kaufempfelung aus!

 

 

Produkttest Philips Sonicare elektrische Zahnbürste

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (1)Zum Testen kamen heute von Philips Sonicare eine elektrische Zahnbürste und der Airfloss an. Kurz zuvor durfte ich die Philips Visapure Gesichtsreinigungsbürste testen.

Ich habe zuerst die elektrische Zahnbürste ausgepackt und war erstaunt wieviel Zubehör dabei war. Hier eine Liste aller Teile
– Zahnbürste
– 2 Bürstenköpfe
– Reiseset (Aufbewarungsbox, Ladekabel und Stecker)

 

Das Reiseset besteht aus einer tollen Aufbewahrungsbox für die Zahnbürste. Von aussen ist diese Silber, von innen Limettengrün und aus Plastik. Zum Reiseset gehört noch ein Kabel und ein Stecker. Das Kabel wird mit dem einem Ende in die Aufbewarungsbox gesteckt. Das andere Ende hat einen USB Anschluss, sodass die Zahnbürste dann über den Computer aufgeladen werden kann. Alternativ kann der USB Anschluss auch an den mit gelieferten Stecker und dann in die Steckdose gesteckt werden. Wie ich finde: Absolut top!

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (2) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (3) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (13) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (12) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (11) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (7)

Die „normale“ Aufladestation besteht aus der Station selber und einem Glas. Das Glas wird einfach auf die Station gestellt und steht dort dank Rillen, welche auf der Aufladestation einrasten absolut fest. Die Zahnbürste hat am unteren Ende Metall. Sie wird nur in der Glas gestellt und schon lädt die Zahnbürste. Hierbei wird die Zahnbürste wirklich nur wie eine ganz normale in den Zahnputzbecher in das Glas gelegt. Man kann überhaupt nichts falsch machen. Ich habe zuerst die richtige Position gesucht, als ich eine trocken Übung ohne Strom gemacht habe. Mit Strom leuchtete das Batterie Symbol dann auf, so dass ich wusste: Die Zahnbürste steht richtig.

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (10) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (9) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (8)

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (6)Zu den beiden Zahnbürstenköpfen: Es sind 2 verschiedene Größen im Set enthalten. Eine etwas kleinere und eine etwas größere, von der Form sehen beide gleich aus. Geliefert werden sie mit Schutzhülle.

 

 

 

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (4)Die Zahnbürste hat verschiedene Programme. Mit Betätigen des „An“-Knopfes springt das erste Programm an, mit jedem weiterem drücken kommt man ein Programm weiter, bis die Zahnbürste am Ende wieder aus ist.

Vor dem ersten Benutzen soll die Zahnbürste 24 Stunden geladen werden. Einmal komplett aufgeladen hält sie 3 Wochen ohne erneutes Laden. Und falls doch mal Energie gebraucht wird zeigt die Zahnbürste das auch direkt an. Sie blinkt dann anders als sonst.

 

 

Fazit:
Ich habe die Zahnbürste nun eine Woche getetstet. Der Akku fing nach diesem Zeitraum an zu blinken, ein Zeichen, dass sich der Akku dem Ende neigt. Dazu ist allerdings zu sagen, dass ich die Zahnbürste 2x am Tag benutzt habe. Und Abends zumeist zwei mal das komplette Programm durchlaufen lassen habe.
Das Zähnputzen macht wirklich Spaß und wenn man sich erst einmal an die Vibrationen gewöhnt hat ist er sehr angenehm. De Zähne fühlen sich deutlich sauberer an. Ich bin sehr begeistert und kann die Zahnbürste nur weiterempfelen.