Baninana Produkttests

Kostenlos Produkttester werden und tolle Produkte testen

Schlagwort: Philips

Produkttest Philips Sonicare Airfloss

Baninana_Philips_Airfloss (1)Vor kurzem hatte ich die Philips Visapure Gesichtsreinigungsbürste zum testen. Nun kam was neues.
Neben der Philips Sonicare elektrischen Zahnbürste bekam ich auch den Sonicare Airfloss zum testen.
Ich habe diesen bereits mehrfach in der Werbung gesehen und muss gestehen, dass Sylvie van der Vaart schon gute Arbeit bei mir geleistet habe, denn ich habe schon öfters mit dem Gedanken gespielt ihn mir zu kaufen. Dadurch, dass ich jetzt testen darf kann ich mich selber davon überzeugen. Und davon möchte ich euch berichten.

 

Als ich ihn ausgepackt habe war ich überrascht, wie wenig Zubehör dabei ist. Denn kurz zu vor hatte ich die elektrische Zahnbürste ausgepackt, wo unmengen Zubheör dabei war. Hier allerdings war nur der Griff und der Aufsatz, sowie eine Aufladestation dabei. Aber mehr wird auch nicht benötigt.

Baninana_Philips_Airfloss (14) Baninana_Philips_Airfloss (15) Baninana_Philips_Airfloss (2)

Das Gerät:
Das Gerät ist ähnlich einer elektrichen Zahnbürste geformt. Der Airfloss liegt wirklich gut in der Hand und sieht dabei auch echt super aus.

 

Baninana_Philips_Airfloss (11) Baninana_Philips_Airfloss (12)  Baninana_Philips_Airfloss (8)  Baninana_Philips_Airfloss (4) Baninana_Philips_Airfloss (6) Baninana_Philips_Airfloss (5)

Das Ladegerät:
Das Ladegerät ist nur aus Plastik und sehr leicht. Es ist praktisch „nur“ ein Sockel, wo der Airfloss drauf gestellt wird. Ich hätte mir hier etwas schwereres gewünscht, da der Sockel auf meinem Waschbecken nicht so guten halt hat, da das Ladekabel nach oben geht.

Zuerst soll der Airfloss 2 Stunden aufgeladen werden, bevor man diesen das erste mal benutzt. Das habe ich auch brav gemacht und wurde immer ungeduldiger, denn ich war ja sehr neugierig.

Baninana_Philips_Airfloss (3) Baninana_Philips_Airfloss (7)

Das befüllen mit Wasser:
Der Airfloss wird mit ganz normalem Leitungswasser befüllt. Dafür wird nur die Klappe auf der Vorderseite hochgeklappt. Dann das Leitungswasser reinlaufen lassen, Klappe zu und fertig. Die Klappe lässt sich sehr leicht öffnen, geht aber beim benutzen nicht einfach auf. Macht auf mich auch einen Eindruck, als ob diese nicht so schnell abbricht oder ausleihert. Qualität!

Baninana_Philips_Airfloss (13) Baninana_Philips_Airfloss (10)

Das Benutzen:
Der Airfloss wird durch den An/Ausknopf zunächst angeschaltet. Durch Berühren der Fläche oben spritzt das Wasser aus ihm heraus. Man soll dabei von hinten nach vorne von Lücke zu Lücke wandern und ihn dabei in jeder Lücke benutzen.

Baninana_Philips_Airfloss (9)

Aufladen:
Das Aufladen ist ganz einfach. Der Airfloss wird nur auf die Station gestellt.

Fazit:
Bei meiner ersten Anwendung des Airfloss hatte ich an mehreren Stellen Zahnfleischbluten. Für mich ein Zeichen, dass es doch sehr empfindlich war. Nach jetzt gut 3 Wochen des Testens ist dies aber fast komplett weg. Die Zahnzwischenräume fühlen sich deutlich sauberer an. Ich bin begeistert.
Die UVP liegt bei 99,99 Euro, bei Aamazon gibts ihn für 77,47 Euro und bei der Fegro war er gerade für 60 (+MWST) im Angebot. Ich werde mir dieses Wunderstück für Weihnachten unter den Baum wünschen. Ich spreche definitiv eine Ausprobier und Kaufempfelung aus!

 

 

Produkttest Philips Sonicare elektrische Zahnbürste

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (1)Zum Testen kamen heute von Philips Sonicare eine elektrische Zahnbürste und der Airfloss an. Kurz zuvor durfte ich die Philips Visapure Gesichtsreinigungsbürste testen.

Ich habe zuerst die elektrische Zahnbürste ausgepackt und war erstaunt wieviel Zubehör dabei war. Hier eine Liste aller Teile
– Zahnbürste
– 2 Bürstenköpfe
– Reiseset (Aufbewarungsbox, Ladekabel und Stecker)

 

Das Reiseset besteht aus einer tollen Aufbewahrungsbox für die Zahnbürste. Von aussen ist diese Silber, von innen Limettengrün und aus Plastik. Zum Reiseset gehört noch ein Kabel und ein Stecker. Das Kabel wird mit dem einem Ende in die Aufbewarungsbox gesteckt. Das andere Ende hat einen USB Anschluss, sodass die Zahnbürste dann über den Computer aufgeladen werden kann. Alternativ kann der USB Anschluss auch an den mit gelieferten Stecker und dann in die Steckdose gesteckt werden. Wie ich finde: Absolut top!

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (2) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (3) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (13) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (12) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (11) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (7)

Die „normale“ Aufladestation besteht aus der Station selber und einem Glas. Das Glas wird einfach auf die Station gestellt und steht dort dank Rillen, welche auf der Aufladestation einrasten absolut fest. Die Zahnbürste hat am unteren Ende Metall. Sie wird nur in der Glas gestellt und schon lädt die Zahnbürste. Hierbei wird die Zahnbürste wirklich nur wie eine ganz normale in den Zahnputzbecher in das Glas gelegt. Man kann überhaupt nichts falsch machen. Ich habe zuerst die richtige Position gesucht, als ich eine trocken Übung ohne Strom gemacht habe. Mit Strom leuchtete das Batterie Symbol dann auf, so dass ich wusste: Die Zahnbürste steht richtig.

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (10) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (9) Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (8)

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (6)Zu den beiden Zahnbürstenköpfen: Es sind 2 verschiedene Größen im Set enthalten. Eine etwas kleinere und eine etwas größere, von der Form sehen beide gleich aus. Geliefert werden sie mit Schutzhülle.

 

 

 

Baninana_Philips_Sonicare_Zahnbuerste (4)Die Zahnbürste hat verschiedene Programme. Mit Betätigen des „An“-Knopfes springt das erste Programm an, mit jedem weiterem drücken kommt man ein Programm weiter, bis die Zahnbürste am Ende wieder aus ist.

Vor dem ersten Benutzen soll die Zahnbürste 24 Stunden geladen werden. Einmal komplett aufgeladen hält sie 3 Wochen ohne erneutes Laden. Und falls doch mal Energie gebraucht wird zeigt die Zahnbürste das auch direkt an. Sie blinkt dann anders als sonst.

 

 

Fazit:
Ich habe die Zahnbürste nun eine Woche getetstet. Der Akku fing nach diesem Zeitraum an zu blinken, ein Zeichen, dass sich der Akku dem Ende neigt. Dazu ist allerdings zu sagen, dass ich die Zahnbürste 2x am Tag benutzt habe. Und Abends zumeist zwei mal das komplette Programm durchlaufen lassen habe.
Das Zähnputzen macht wirklich Spaß und wenn man sich erst einmal an die Vibrationen gewöhnt hat ist er sehr angenehm. De Zähne fühlen sich deutlich sauberer an. Ich bin sehr begeistert und kann die Zahnbürste nur weiterempfelen.

 

 

 

Produkttest Philips VisaPure Gesichtsreinigungsbürste

Etwas für die Haut tun und das Tag für Tag. Nur warum immer zu Creme und Gel greifen? Es gibt auch andere Mittel die Haut zu pflegen. So z.B. mit der Philips VisaPure Gesichtsreinigungsbürste. Diese habe ich direkt von Philips zum testen erhalten.

Baninana_Philips_VisaPure (14)Heute möchte ich euch genau dieses technische Wunder vorstellen.

Zuerst einmal vorne weg:
Diese Gesichtsreinigungsbürste soll kein Ersatz zu anderen Mitteln für die Reinigung des Gesichtes sein. Vielmehr soll es eine Ergänzung sein. Ob Frau es wirklich braucht oder es nur ein schicker Dekoartikel im Bad wird müsst ihr selber entscheiden. Ich fand es auf jeden Fall super dieses Wunder der Reinigung ausprobiert zu haben. Warum und wieso erfahrt Ihr in meinem Bericht.

 

 

 

Allgemeines:

Die VisaPure Gesichtsreinigungsbürste SC5265/12 hat eine Unverbindliche Preisempfelung von 139,99 Euro.
Eine 10 Mal effektivere Hautreinigung als bei einer manuellen Reinigung, dabei so sanft wie eine manuelle Reinigung
Abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt, es wirkt wie ein Körperpeeling und verbessert somit die Aufnahmefähigkeit  und die Mikrozirkulation der Haut
Sie kann für Hals, Wangen, Brust, Kinn, Stirn, Hals, Nase… verwendet werden.
Die VisaPure ist dank einem ergonomischen Design absolut einfach zu bedienen. Sie kann unter der Dusche verwendet werden.
Sie ist Kabellos und kann aufgeladen(6 Stunden) bis zu 30 Mal je 1 Minute benutzt werden, mitgeliefert wird ein Standfuß, welcher als Ladestation dient. Über die beleuchtete Akkuanzeige kann der Ladestatus angesehen werden.
Die VisaPure wird mit Standfuß(Aufladestation) und Bürstenköpfen geliefert.
Eine Garantie von 2 Jahren wird von Philips gewährleistet.

 

Der VisaPure
Der VisaPure ist farblich in einem hellem blau Ton. Der Knopf und der Rand zur Bürste hin sind silber. Dadurch wirkt das Gerät viel hochwertiger, edler, luxuriöser. Der VisaPure hat eine Gesammtlänge von ca. 20 cm. Er ist unten Schmaler als zum Kopf hin, weshalb er sehr gut in der Hand liegt. Es ist halt ein Handgerät für die Gesichtsreinigung.
Das Ladekabel erinnert mich an das eines iPhones. Weiß und schlicht. Die Ladestation habe ich im Karton fast übersehen. Sie hat einen Durchmesser von 4 cm und ist knapp 5 hoch. Der VisaPure wird zum Aufladen oder Aufbewaren Kopfüber in die Ladestation gesteckt. Er steht dort absolut fest drin. Nach unten hin ist die Ladestation offen, ebenso an den Seiten. Dadurch ist ein abtropfen und ablaufen von Wasser nach der Reinigung unter der Dusche möglich. Und gleichzeitig kann die Feuchtigkeit auch raus, sie bleibt nicht in der Bürste oder der Station. In der Station stehend hat die Bürste eine Höhe von 21 cm. Es ist daher sehr Platzsparend.

Wie oben schon kurz angedeutet lädt der Akku 6 Stunden. Er ist dann voll und kann bis zu 30 Mal je 1 Minute verwendet werden.

Baninana_Philips_VisaPure (10)Die Bürste
Die Bürste ist absolut weich. Die einzelnen Haarstränge sind sehr biegsam. Es fühlt sich absolut geschmeidig an. Der Bürstenkopf ist rund. Er ist zur Mitte hin höher. Die Aufliegefläche ist also nicht glatt.

Das wechseln ist absolut einfach. Zuerst habe ich gerätselt, wie der Kopf abgeht, denn ich wollte nichts abbrechen. Bin aber jemand der nicht gerne Anleitungen liest sondern selber ausprobiert. Nach kurzem Testen hatte ich den Kopf in der Hand. Dieser wird einfach abgezogen. Auf der Rückseite des jeweiligen Kopfes steht drauf um welche Bürste es sich handelt. Ein Zeichen dafür ist auch jeweils auf dem Rand der Bürste.

Es gibt insgesamt 3 verschiedene Bürsten. Ich habe zum Testen lediglich „Normal“ erhalten. Diese ist für die tägliche Reinigung bestmmt. Verwendet werden kann sie für alle Hauttypen. Neben Ihr gibt es noch die sensitive Bürste, welche für sensible Haut gemacht ist und die Peeling Bürste. Die sensitive Bürste kann wie die normale auch täglich benutzt werden. Die Anwendung mit der Peelingbürste wird für 1x die Woche empfolen.

Da es sich ja um ein Reinigungsgerät handelt, es also auch hier um hygiene geht wird empfolen die Köpfe alle 3 Monate zu wechseln, wenn der VisaPure täglich i Gebrauch ist.

 

[youtube]http://youtu.be/jTsYCtRwLe8[/youtube]

 

Die Funktion
Die Bürste des VisaPures dreht sich im Kreis. Dadurch werden Hautschüppchen und Schmutz entfernt und gleichzeitig wird die Haut gereinigt. Dadurch, dass die Bürste für sehr viele Bereiche einsetzbar ist kann auch sehr gut an Stellen gereinigt werden, wo man mit der bloßen Hand sonst nicht so gut oder gar nicht ankommt. Die Reinigung mit der Bürste ist hygienischer als mit der Hand, da dort immer noch Bakterien dran sitzen können.
Die Bürsten drehen sich sehr schnell, allerdings sind die Fäden wie schon erwähnt sehr weich, dadurch ist es eine sehr sanfte Reinigung und gleichzeitig auch Massage für das Gesicht.

Aus einem von Philips durchgeführten Test geht hervor, dass die Reinigung 10x effektiver sein soll, als wenn man das Gesicht mit der Hand reinigt.

 

Wie benutze ich den VisaPure?
Der VisaPure wird im aufgeladenem Zustand aus der Station genommen. Die gewünschte Bürste wird aufgesteckt. Nun kann der VisaPure unter der Dusche oder auch einfach so verwendet werden. Die Bürste kann trocken, nass oder sogar mit Reinigungsprodukt verwendet werden. Durch betätigen des silbernen Knopfes auf der Vordeseite des VisaPures beginnt die Bürste sich zu drehen. Diese kann nun auf die gewünschte Hautpartie gerichtet werden. Mit leichtem Druck massiert sie dann die gewünschte Stelle und reinigt diese. Der VisaPure hat einen Hautzonen-Timer, welcher immer nach 20 Sekunden stoppt. Der Reinigungsvorgang dauert insgesamt 1 Minute, somit ist Zeit für 3 Hautpartien.

Getestet habe ich den VisaPure 1x am Tag – abends. Dies geht 3x so schnell wie Zähneputzen, so dass es den Tagesablauf nicht wirklich stört aber die Haut verbessert.
Im trockenem Zustand muss ich sagen fühlt sich die Bürste wirklich wie eine Gesichtsmassage an. Ich fühlte mich bei den ersten Versuchen wie ein Mann beim rasieren, denn ein ähnliches Geräusch macht der VisaPure. Vielleicht einen tick leiser.

Die Reinigung mit Bürste und Reinigungsmittel fand ich super. Es wurde alles perfekt gereinigt. Das Reinigungsgel/Milch wurde gut aufgetragen und letzte Make Up Reste snid verchwunden.
Unter der Dusche hat mir der VisaPure am besten gefallen. Als die Haarkur drin war und einwirken musste kam der VisaPure zum Einsatz. So wurde die Lücke perfekt genutzt. Besonders toll finde ich, dass er wirklich Wasserdicht ist. Mit Wasser finde ich ihn vom Gefühl her auch am besten. Hinterher sieht sie auch wie neu aus, da man sie unter dem Wasser gleich ausspülen kann.

Fazit:
Ich bin sehr positive überrascht. Mein hautbild hat sich wie ich finde verbessert. Es gibt weniger Hautverunreinigung und sie strahlt wieder jünger.
Der Preis ist hoch aber die Leistung hat mich überzeugt. Mit 139,99 Euro Anschaffungsgebühr muss man zunächst wirklich schlucken. Wer die Bürste also nicht kennt sollte vielleicht mal in einen MediaMarkt gehen und sie einfach auf der Handoberfläche rotieren lassen. Ich denke es ist immer eine Sache, ob man so ein Gerät im Gesicht mag. Ich finde sie aber super. Und nach der Anschaffung ist der Preis auch nicht mehr so hoch. DIe Ersatz/Zusatzbürsten kosten zwischen 9,99 Euro und 16,99 Euro.